„Laufen gegen Armut“
- Details
- Geschrieben von: Johannes Leigers
- Zugriffe: 314
2039,60€ für das Tansaniaprojekt
Recke. Lena Enkirch und Rike Ostermann, zwei Schülerinnen aus der 8a2 des Fürstenberg-Gymnasiums, haben ein Projekt im Rahmen ihres Politikunterrichts geplant, organisiert und durchgeführt. Das Projekt unter dem Motto „Laufen gegen Armut“ orientierte sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN) und spezialisierte sich auf das Thema Armut und Bildung. Ziel der beiden Schülerinnen war es, gemeinsam gegen Armut zu laufen, Eigeninitiative gegen Armut zu fördern und die Bildung in anderen Ländern zu unterstützen.
Um ihr Ziel zu erreichen, organisierten Lena und Rike einen freiwilligen Sponsorenlauf der fünften Klassen auf dem Sportplatz des Fürstenberg-Stadions, um Spenden für das Tansania-Projekt der Fürstenbergschulen zu sammeln. Sie sammelten Informationen zu den Stundenplänen, legten einen Termin für den Sponsorenlauf fest und sprachen sich mit den Lehrkräften der jeweiligen fünften Klassen ab. Zudem fertigten sie Vorlagen für Stempelkarten und Anmeldebögen an, verfassten Elternbriefe und stellten diese in den Klassen vor. Sie banden auch Schüler:innen des Technik-Teams für Mikrofone und Musik ein.
Das Projekt dauerte insgesamt 8-10 Wochen, wobei 3-4 Unterrichtsstunden pro Woche im Chemie- oder Politikunterricht investiert wurden. Insgesamt nahmen 61 Fünftklässler am Sponsorenlauf teil und es wurden 2039,60€ an Spenden gesammelt, die der Förderung von Bildungsprojekten in Tansania zugutekommen.
Lena und Rike haben mit ihrem Projekt selbstständig und engagiert dafür gesorgt, dass junge Menschen in Tansania bessere Bildungschancen bekommen. Damit haben sie einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung nachhaltiger Entwicklung geleistet. Die Schule und besonders ihre Klassenlehrer Katharina Karg und Tim Rickling honorierten ihr Engagement und sind stolz auf ihre Leistungen.
Bildunterschrift: Freuen sich über den Spendenerlös in Höhe von 2039,60€: Lena Enkirch und Rike Ostermann (vorne rechts) zusammen mit den Fünftklässlern des Fürstenberg-Gymnasiums.
Erstveröffentlichung am 24.06.2023 in der Ibbenbürener Volkszeitung.
Mia Schulze ist Schlaumeier 2023
- Details
- Geschrieben von: Johannes Leigers
- Zugriffe: 304
Mathematikwettbewerb am Fürstenberg-Gymnasium
„In einer Kiste liegen 3 Sorten Äpfel, von jeder Sorte gleich viele, zusammen 12. Wie viele Äpfel muss Christine, ohne hineinzusehen, mindestens herausnehmen, wenn sie von einer Sorte mit Bestimmtheit 3 Stück haben will?“ - Mia Schulze aus der 5a2 muss die Knobelfrage neben zahlreichen anderen richtig beantwortet haben. Beim traditionellen Schülerwettbewerb des Fürstenberg-Gymnasiums hatte er in der Finalrunde die höchste Punktzahl erreicht und darf sich nun „Schlaumeier 2023” nennen. Vier weitere Mitschüler zählen ebenfalls zu den diesjährigen Gewinnern. In zwei Qualifikations- und einer Finalrunde stellten die Fünftklässler der Schule ihr Können beim Knacken von Logik- und Denksportaufgaben unter Beweis. Für sieben bis zehn teils sehr komplexe Aufgaben pro Runde blieb den Schülern jeweils nur wenig Zeit. Unter der Leitung von Mathematiklehrerin Stefanie Ahlers führte die Mathematikwerkstatt der Schule – bestehend aus Schüler:innen der Klassen 6 und Q1 – genau Aufsicht und übernahmen eigenverantwortlich die Korrektur der Knobelbögen. Für die Preisträger gab es Urkunden und ein buntes Sortiment an Sachpreisen, die von Geschäften in Recke gesponsert wurden.
Erstveröffentlichung am 21.06.2023 in der Ibbenbürener Volkszeitung
Bildunterschrift: (v.l.:) Michel Gruben (5a3), Katharina Dagger (5a2), Mia Pieper (5a2), Mia Schulze (5a2) und Joriam Schilling (5a1) freuen sich über die Urkunden und Sachpreise.
Sportliche Klassenwettkämpfe
- Details
- Geschrieben von: Johannes Leigers
- Zugriffe: 674
Outdoor-Games 2023
Während die Jahrgangsstufe EF das Berufsinformationszentrum in Rheine besuchte, stellten sich die Schüler:innen der Klassen 5-9 auf den Sportplätzen vielfältigen sportlichen Disziplinen. Bei leichtem Regen, dann bei strahlendem Sonnenschein konnten die Jungsportler Teamgeist, Fairplay, Fitness und Beweglichkeit unter Beweis stellen. Auf den Spiel- und Sportflächen rund um das Schulgelände traten die Fürstenbergschüler der Sekundarstufe I im Fußball, Basketball und Brennball in den Jahrgangsstufen gegeneinander an. Beim großen Finale im Fürstenberg-Stadion kam es schließlich zum traditionellen 75m- bzw. 100m-Staffellauf aller Jahrgangsstufen, die im Klassenverband 1000m erlaufen mussten.
Dass alles reibungslos verlief und das Sportfest auf die Minute genau beendet wurde, war den Sportlehrern, vor allem aber auch den Oberstufenschüler:innen der Q1 zu verdanken. Sie hatten die einzelnen Stationen geleitet und als Schiedsrichter begleitet.
Hier die Gewinnerklassen der einzelnen Jahrgangsstufen:
Jgst. 5: 5a1 und 5a3
Jgst. 6: 6a2
Jgst. 7: 7a4
Jgst. 8: 8a3
Jgst. 9: 9a1.
Fotos: Noah Schmitz, Ayden Strauch, Nick Schweer (Medienwerkstatt), Johannes Leigers
Laufen, Springen, Werfen
- Details
- Geschrieben von: Michael Burmeister
- Zugriffe: 306
Schulmannschaft des Fürstenberg-Gymnasiums bei den Kreismeisterschaften
Die Schulmannschaft des Fürstenberg-Gymnasiums hat auch dieses Jahr wieder im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ am vielseitigen Mannschaftswettkampf IV in der Leichtathletik teilgenommen. Durchgeführt wurden die Kreismeisterschaften Steinfurt vom Kopernikus-Gymnasium im Jahnstadion Rheine. Kurzfristig gab es Absagen mehrerer Schulen, jedoch konnten sich sechs Schulen in insgesamt sechs Disziplinen messen. Dazu gehörten die 50-Meter Hindernis Sprintstaffel, der Zonenweitsprung, der Hochsprung, der Medizinballstoß, der Heuler-Weitwurf und abschließend der 8-Minuten-Lauf.
Die Disziplinen wurden im Rahmen der Leichtathletik-AG, die jeden Mittwoch in der 8./9. Stunde stattfindet, trainiert und so konnte die sehr junge Mannschaft (5.-7.Klasse) gute Leistungen zeigen. Angefeuert durch Eltern und den begleitenden und trainierenden Lehrer Herr Burmeister zeigten immer mehr Schülerinnen und Schüler Verbesserungen und erreichten neue Bestleistungen in einzelnen Disziplinen. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus den verschiedensten Sportarten und haben sich im Rahmen des Sportunterrichts und der AG vorbereitet und eine Begeisterung für die Leichtathletik entwickelt.
Besonders spannend wurde es zum Schluss. Alle mobilisierten im Ausdauerlauf ihre letzten Kräfte und bei der Siegerehrung betonte die Organisatorin Silke Stockmeier (AfS im Kreis Steinfurt), dass die Leistung des FBG Recke mit 42 Runden ein neuer Rekord in dieser Disziplin ist. Auf dem Podest musste sich die Mannschaft nur knapp den beiden Mannschaften des AJGs aus St. Arnold geschlagen geben und fuhr zufrieden mit diesen tollen Leistungen zurück nach Recke. Alle Beteiligten freuen sich schon auf das Training im neuen Schuljahr und auf die nächsten Wettkämpfe.