Alle drei Schulen vertreten
- Details
- Geschrieben von: Johannes Leigers
- Zugriffe: 251
Viele gemischte Mannschaften beim 5er-Fußball-Cup 2023
Zwischen den Osterferien und den Sommerferien spielten die Fünftklässler beider Schulformen in jeder zweiten großen Pause auf dem Soccerplatz hinter der Mensa gegeneinander um den 5er-Cup. Die professionelle Begleitung des Fußballturniers durch den SpoBi-Kurs der Jahrgangsstufe 9 ermöglichte einen fairen und reibungslosen Ablauf. Jedes Spiel lockte viele Zuschauer zum grünen Kleinfeld. Am Ende des mehrwöchigen Turniers gingen schließlich „Die Profis“ aus der 5a1 des Gymnasiums und der 5b der Realschule (Mädchen) sowie „FC Speed“ aus der 5d der Realschule und der 5a der Hauptschule (Jungen) als Sieger hervor, so dass sich alle drei Schulformen über einen Titel freuen durften.
Hier die Platzierungen:
Mädchen
1. Platz: Die Profis (5a1+5b)
2. Platz: Die Flotten Karotten (5a2)
3. Platz: Non Name (5c, außerhalb der Wertung, weil auch Jungs mitgespielt haben)
Jungen
1. FC Speed (5d+5a der Hauptschule)
2. Ball Breakers (5a3+5d)
3. FC Tomatensaft (5a1+5b)
The best of the Big Challenge 2023
- Details
- Geschrieben von: Antje Rolf
- Zugriffe: 265
Auch in diesem Jahr waren wir wieder dabei: The Big Challenge 2023 wurde mit stolzen 128 Schülerinnen und Schülern unserer Schule angegangen und somit hat sich die TeilnehmerInnenzahl im dritten Jahr in Folge erneut erhöht. Nicht nur die Schulleitung Frau Müller, sondern auch Organisatorin des Wettbewerbs Antje Rolf freuen sich über diesen stetigen Zuwachs und die nachhaltige Freude an der Fremdsprache Englisch.
Erstmalig in diesem Jahr haben sich alle FünftklässlerInnen der großen Herausforderung gestellt und siehe da: Unter den drei Besten des Fürstenberg Gymnasiums dürfen wir stolz eine Fünftklässlerin nennen. Katharina Dagger aus der 5a2 hat mit 308 von 350 möglichen Punkten einen herausragenden Platz 2 in der Gesamtwertung erreicht. Einzig Judith Santel aus der 9a1, die bereits für ihre besonderen Fähigkeiten in der englischen Sprache bekannt ist, hat Katharina überholt und belegt mit 319 Punkten einen bemerkenswerten ersten Platz! Platz 3 in der Gesamtwertung geht an Sophia Königschulte, ebenfalls aus der 9a1, mit 304 Punkten. Aber auch Lotta Daut (6a1) und Lutz Niehaus (7a4) sind hier zu nennen, denn sie haben als Jahrgangsbester die Challenge abgeschlossen.
Die Big Challenge fordert jedes Jahr im Mai europaweit bis zu 440 000 Schülerinnen und Schüler heraus, sich außerunterrichtlich in der englischen Sprache zu fordern, und bedankt sich bei allen TeilnehmerInnen mit einem Diplom und Präsenten für ihren Einsatz, der dem Wettkampf wahrlich zu einem europäischen Event verhilft.
Danke an alle Teilnehmenden und einen herzlichen Glückwunsch an die besten Vierzehn der Schule!
Exzellente Leistungen in Englisch
- Details
- Geschrieben von: Johannes Leigers
- Zugriffe: 212
Als Nachweis für besondere Leistungen im Fach Englisch haben neun Schülerinnen und Schüler aus der Q1 des Fürstenberg-Gymnasiums Zertifikate der Universität Cambridge entgegengenommen. Die Englischlehrer Ina Drees und Jan Timmer hatten die Fürstenbergschüler erfolgreich auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen vorbereitet, die von der Volkshochschule Münster abgenommen wurden. Die Zeugnisse über das „„Cambrigde English: Advanced“ (CAE) erleichtern oder ermöglichen den Oberstufenschülern die Beantragung von Studentenvisa oder die Aufnahme an Universitäten in englischsprachigen Ländern. Lotta Schröder erreichte dabei sogar die höchste Zertifikatsstufe C2.
Bildunterschrift: Freuen sich alle über das CAE-Zertifikat: (v.l.:) Schulleiterin Barbara Müller, Sophia Berkenheide, Frieda Schröer, Jule Neuhaus, Ronja Wiebking, Lotta Schröder, Yvonne Janocha, Lisa Brose, Englischlehrer Jan Timmer, Lucie Lömker und Englischlehrerin Ina Drees. Nicht auf dem Foto: Nyah Klein, Charlotte Korte, Lucie Lömker, Jule Neuhaus und Isa Rückforth.
Erstveröffentlichung am 07.06.2023 in der Ibbenbürener Volkszeitung
Sport mal anders
- Details
- Geschrieben von: Johannes Leigers
- Zugriffe: 323
Let’s have fun
Der Fitness- und Tanzkurs der Q1 von Sportlehrerin Kathrin Feldkämper hatte vor kurzem eine großartige Idee, nämlich alle fünften Klassen der Realschule und des Gymnasiums einzuladen, an einem Nachmittag verschiedene Funsportarten auszuprobieren.
Die Schüler:innen konnten verschiedene Sportarten wie Hyrox, Spikeball, Dance Aerobic, Kickboxen, Parcours, Muckibude und Yoga ausprobieren. Hyrox beispielsweise ist ein schnelles und intensives Rennen und Klettern, während Spikeball ein schnelles, wendiges Spiel ist, das ein wenig an Volleyball erinnert. Dance Aerobic ist eine Kombination aus Tanz und Aerobic, während Kickboxen Schläge und Tritte zur Verbesserung der körperlichen Fitness nutzt. Parcours ist eine Art Hindernislauf, der Koordination und Balance trainiert, und Muckibude ist ein klassisches Fitness-Training. Yoga hingegen ist eine Art Meditation, die auf Atmung und Dehnung setzt.
Die Schüler:innen der fünften Klassen hatten sichtlich viel Spaß, sich mit den älteren Schüler:innen auszupowern. Sportlehrerin Kathrin Feldkämper war beeindruckt von der Begeisterung und dem Engagement der Kinder. Sie betonte, dass es wichtig sei, den Spaß an der Bewegung zu vermitteln und den Kindern zu zeigen, dass Sport nicht nur anstrengend, sondern auch unterhaltsam sein kann.
Fotos: Kathrin Feldkämper