Medienkompetent in sozialen Netzwerken
- Details
- Geschrieben von: Johannes Leigers
- Zugriffe: 362
Projekttag der fünften Klassen zum verantwortungsbewussten Umgang mit WhatsApp, Instagram und Co.
Um sich den Gefahren, Rechten, Pflichten und angemessen Umgangsformen im Netz frühzeitig bewusst zu werden, nahmen in diesem Jahr alle Fünftklässler der Fürstenbergschulen jeweils einen ganzen Tag an den Medienkompetenztagen in Tecklenburg teil. Unter der Anleitung fachkräftiger Medienpädagogen um Leo Cresnar (Jugendbildungsstätte Tecklenburg) konnten die Schüler der Klassen 5 Grundsätze zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit sozialen Netzwerken erarbeiten: Nach welchen Kriterien wähle ich ein gutes Profilbild aus? Oder wie bearbeite ich meine Fotos? Welche Bilder darf ich überhaupt veröffentlichen? Und ab wann spricht man eigentlich von Cybermobbing? Die konstruktive Zusammenarbeit der Sextaner mündete schließlich auch in die Erstellung verbindlicher WhatsApp-Klassenregeln, die über die Medienkompetenztage hinaus gültig sind.
Fotos: Stefanie Ahlers
Spannende Pausenspiele
- Details
- Geschrieben von: Johannes Leigers
- Zugriffe: 1061
Viele Mannschaften beim 5er-Fußball-Cup 2024
Zwischen den Osterferien und den Sommerferien spielten die Fünftklässler beider Schulformen in jeder zweiten großen Pause auf dem Soccerplatz hinter der Mensa gegeneinander um den 5er-Cup. Die professionelle Begleitung des Fußballturniers durch den SpoBi-Kurs der Jahrgangsstufe 10 ermöglichte einen fairen und reibungslosen Ablauf. Jedes Spiel lockte viele Zuschauer zum grünen Kleinfeld. Am Ende des mehrwöchigen Turniers gingen schließlich „Die Burmis“ (Titelbild: Mädchenteam) sowie „Burger Pommes“ (Jungenteam bzw. gemischt) als Sieger hervor,
3500 Euro beim Planspiel Börse
- Details
- Geschrieben von: Johannes Leigers
- Zugriffe: 937
Das Schülerteam „Börsenböller“ vom Fürstenberg-Gymnasium hat beim Planspiel Börse des Sparkassenverbands Westfalen-Lippe beeindruckende Erfolge erzielt. Mit einem Depotwert von rund 69.975 Euro sicherten sich Tim Bergmann, Johann Töns und Henri Krüer aus der Q1 den ersten Platz auf regionaler und den zweiten Platz auf Bundesebene.
Insgesamt 7385 Schülerinnen und Schüler aus Westfalen-Lippe nahmen 2023 am Planspiel teil. Die Erstplatzierten erhielten 750 Euro Siegprämie, doch die „Börsenböller“ freuten sich über ein Gesamtpreisgeld von 3500 Euro. Die Verteilung des Preisgelds zeigt das soziale Engagement der Schüler: 500 Euro behielten sie jeweils für sich, 1500 Euro flossen in die Kasse der Jahrgangsstufe und 500 Euro wurden für das Tansaniaprojekt der Fürstenbergschulen gespendet.
Anfang Mai reisten die Gewinner mit ihrer Lehrerin Stefanie Ahlers zur Siegerehrung nach Berlin. Das Planspiel Börse, das jungen Menschen Einblicke in die Mechanismen der Börse ermöglicht, findet jährlich statt und beginnt die nächste Runde am 1. Oktober.
Helena Fiedler ist Schlaumeier
- Details
- Geschrieben von: Johannes Leigers
- Zugriffe: 1070
Auch in diesem Jahr fand am Fürstenberg-Gymnasium der Schlaumeierwettbewerb statt, bei dem alle Fünftklässler ihre Fähigkeiten zum Knobel unter Beweis stellten. Der Wettbewerb bestand aus zwei Qualifikationsrunden und einer Finalrunde, in denen die Schüler eine Vielzahl von Logik- und Denksportaufgaben lösen mussten. Eine der kniffligen Aufgaben lautete beispielsweise: „Welchen Weg muss die Maus gehen, um zum Käse zu gelangen?“
Die Mathematik-Werkstatt aus Schülern Jahrgangsstufe 6, geleitet von den Q1-Schülern Tobias Bolsmann und Noah Preis, betreute die Auswertung der Ergebnisse und stand den Teilnehmern unterstützend zur Seite. Mathematiklehrerin Stefanie Ahlers begleitete den Wettbewerb und sorgte für einen reibungslosen Ablauf.
Die Gewinner des Wettbewerbs wurden mit Sachpreisen und Urkunden geehrt. Der erste Platz ging an Helena Fiedler aus der Klasse 5a2, die sich den Titel „Schlaumeier des Jahres“ sichern konnte. Den zweiten Platz belegte Fiete Alkemeier aus der Klasse 5a1, während Fenja Ferentschik, ebenfalls aus der 5a2, den dritten Platz erreichte. Leo Katzenmeier aus der 5a3 belegte den vierten Platz, gefolgt von Sophie Firmer, ebenfalls aus der 5a3, die den fünften Platz erreichte.
Erstveröffentlichung am 03.07.2024 in der Ibbenbürener Volkszeitung