Kunst in der Krise
- Details
- Geschrieben von Johannes Leigers
- Zugriffe: 1580
Fürstenberg-Gymnasium ehrt kreative Auseinandersetzung mit Corona
„Nutzt diese verrückte Zeit als Inspiration und haltet sie künstlerisch fest!“, lautete der Aufruf der Referendarin Nele Hindersmann an die Schülerschaft des Fürstenberg-Gymnasiums zur Teilnahme am Wettbewerb „Kunst in der Krise“. Die Art des künstlerischen Ausdrucks blieb den Jugendlichen selbst überlassen – Schließlich biete die Kunst unterschiedliche Wege, um Vielfalt zu fördern und die von Corona beeinflusste Lebenssituation der Teilnehmer zu verarbeiten. Von Malereien, Zeichnungen, Collagen, Drucken und Plastik seien auf digitalem Wege viele „starke Arbeiten“ dabei gewesen, deren Bewertung durch die Fachschaft Kunst zwar schwer, dennoch eindeutig getroffen worden sei. Für die Erprobungsstufe (Klassen 5-6) belegte schließlich Carolin Robbe (5a3) den ersten Platz mit einer Malerei, die farbenfroh ein Mädchen mit Mundschutz darstellt. Jasmin Mai aus der 7a3 überzeugte in der Mittelstufe (Klassen 7-9) mit einer zeichnerischen Symbiose von Mensch und Baum. „Corona eating the world“ lautete der Titel einer Collage von Markus Metzler aus der Q1; Abiturientin Nele Eggers veranschaulichte erschreckende, aber wichtige Corona-Regeln und belegte mit Metzler den ersten Platz in der Oberstufe (EF-Q2).
Die Bilder aller teilnehmenden Schüler in der Fotogalerie.
Erstveröffentlichung am 26.06.2020 in der Ibbenbürener Volkszeitung
Für die zweite Runde qualifiziert
- Details
- Geschrieben von Johannes Leigers
- Zugriffe: 1011
Bei der internationalen Physik-Olympiade hat Nele Eggers, Oberstufenschülerin des Fürstenberg-Gymnasiums, die zweite Runde erreicht. In den Sommerferien hatte sie sich mit verschiedenen Aufgaben aus Bereichen wie Elektrik, Mechanik oder Optik beschäftigt. Vieles habe sich thematisch an dem orientiert, was in der Schule unterrichtet werde, eine Aufgabe sei aber auch „über den Schulstoff hinausgegangen“, freute sich die Q2-Schülerin über die Herausforderung. Das Erreichen der zweiten Runde lobte der betreuende Physiklehrer Markus Bischof als „beachtliche Leistung“. Schließlich hätten deutschlandweit nur 280 Teilnehmer die erste Runde mit Bravour gemeistert, darunter vornehmlich Jungen. Und auch die ausgeschriebenen Anforderungen an die Wettbewerbsteilnahme lassen bei Nele Eggers auf „Spaß an physikalischen Knobeleien, gute Mathematikkenntnisse, Geschick im Experimentieren und vor allem das richtige Gespür für die Aufgaben“ schließen. Um sich für die dritte runde in Greifswald zu qualifizieren, hat Eggers bereits eine dreistündige Klausur geschrieben, dessen Ergebnis bis Weihnachten erwartet wird. Wir drücken die Daumen!
Bildunterschrift: Schulleiter Michael Kamlage überreicht Nele Eggers die Urkunde über die Qualifikation für die zweite Runde der internationalen Physik-Olympiade
Erstveröffentlichung am 15.11.2019 in der Ibbenbürener Volkszeitung
Für die Bundesrunde in Jena qualifiziert
- Details
- Geschrieben von Johannes Leigers
- Zugriffe: 830
Maren Kampel und Thilo Eggers aus der 9a3 haben bei der zweiten Runde des 25. Bundesweiten Physikwettbewerbs den dritten Preis erreicht und sind damit zur Bundesrunde vom 25.-29. Mai nach Jena eingeladen worden. Über experimentell-anschauliche Problemstellungen konnten die beiden Schüler des Fürstenberg-Gymnasiums physikalische Gesetzmäßigkeiten in verschiedenen Sachverhalten erkennen und problembezogen anwenden. Dazu seien sie auch darin gefordert gewesen, Versuche zu planen, durchzuführen und auszuwerten sowie sachbezogene Dokumentationen im Stil eines Protokolls zu erstellen, beschreibt der Bundesverband zur Förderung des MINT-Unterrichts (MNU) die Anforderungen für die gelungene Qualifikation. Im Vordergrund stehe es, Physiktalente zu fördern und zu fordern und das Interesse für die Vielseitigkeit der Physik zu wecken, bestätigt der betreuende Physiklehrer Markus Bischof. Demnächst auf Bundesebene am „Wettbewerb Physik“ teilzunehmen und ein paar Tage unterwegs zu sein außerhalb des Schulalltags, sei bestimmt eine besondere Erfahrung für die beiden Neuntklässler, freut sich Bischof für Maren Kampel und Thilo Eggers.
Erstveröffentlichung am 20.05.2019 in der Ibbenbürener Volkszeitung
Eine beachtliche mathematische Leistung
- Details
- Geschrieben von Markus Bischof
- Zugriffe: 1424
Schüler nehmen erfolgreich am Pangea-Wettbewerb teil
Gut lachen hatten Thilo Eggers (7a3, Foto links) und Yannick Grahs (8a3, Foto rechts): Beim bundesweiten Pangea-Mathematikwettbewerb haben sich die beiden Schüler für die zweite Runde qualifiziert. In der ersten, schulinternen Runde, in der mathematische Knobeleien in Form von Multiple-Choice-Aufgaben zu lösen waren, erbrachten die beiden überdurchschnittliche Leistungen. Sie gehörten damit zu den 446 Schülerinnen und Schülern aus NRW, die sich gegen die fast 50.000 Teilnehmer aus unserem Bundesland durchsetzen konnten. Eine beachtliche Leistung!
Die zweite Runde fand an der Universität in Osnabrück im Hörsaal statt. Mit Sicherheit eine ungewohnte Situation, bestimmt aber eine Erfahrung wert. Auch hier war mathematisches Rätseln und logisches Denken gefordert.
Pangea ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb, der alle Schülerinnen und Schüler für Mathematik motivieren und begeistern möchte.