Förderverein
Beitrittserklärung zum Förderverein
eMail:
Projekte und Anschaffungen für 19 000 Euro
- Details
- Geschrieben von: Johannes Leigers
- Zugriffe: 233
Thomas Lüttmann bleibt Vorsitzender
Der Förderverein de Fürstenbergschulen stellt in diesem Jahr rund 19000 Euro für besondere Projekte und Anschaffungen zur Verfügung, die über den normalen Schulhaushalt ermöglicht werden können. Zu den Förderprojekten zählen in diesem Jahr Ausstattungen der Fachräume Chemie und Physik, der Gesundheitstag im Bereich Biologie oder auch die Subventionierung bestimmter Fahrten und Exkursionen verschiedener Fachschaften. Große finanzielle Unterstützung entfällt auch in diesem Jahr auf den Bereich des Soziales Lernens, zu dem die Medienkompetenztage, Klassengemeinschaftstage oder Projekttage wie „Spotlight – Theater gegen Mobbing“ zählten. Das teilte der Vorstand nun im Rahmen einer Mitgliederversammlung mit, die nach zwei Jahren wieder in Präsenz stattfinden konnte.
Bei den Vorstandswahlen wurden Thomas Lüttmann als Vorsitzender und Christiane Steuter als Kassiererin sowie Theresia Stermann als Beisitzerin einstimmig wiedergewählt. Mit großem Dank für ihren langjährigen Einsatz im Förderverein verabschiedete Lüttmann den zweiten Vorsitzenden Thomas Kaup und die Schriftführerin Manuela Kleine-Haermeyer sowie die Kassenprüfer Dr. Norbert Hecker und Klaus Pöppmann aus ihren Ämtern. Realschulrektor Heinz-Dieter Meyer und Barbara Müller, die Schulleiterin des Gymnasiums, würdigten die Arbeit des Vorstandes und brachten ihre Wertschätzung für den Förderverein zum Ausdruck.
Bildunterschrift: Der neue Vorstand der Fürstenbergschulen Recke: (vorne v.l.) Beisitzerin Theresia Stermann, Kassiererin Christiane Steuter, erster Vorsitzender Thomas Lüttmann, zweite Vorsitzende Kirsten Gerken und Schriftführer Thomas Woltering. Aus ihrem Amt verabschiedet: (hinten v.l.:) Klaus Pöppmann, Dr. Norbert Hecker, Manuela Kleine-Haermeyer und Thomas Kaup. Mit dabei: die Schulleiterin des Gymnasiums, Barbara Müller, und Realschulrektor Heinz-Dieter Meyer.
Erstveröffentlichung am 29.03.2022 in der Ibbenbürener Volkszeitung.