Der Weihnachtsbasar der Fürstenberg - Schule
Der Weihnachtsbasar wird von der Fürstenberg - Schule als Gemeinschaftsprojekt alle drei Jahre durchgeführt.
Wenn man es nicht selbst erlebt hat, ist es schwierig, dieses Großprojekt zu beschreiben:
Rund 1700 Schülerinnen und Schüler aus den 48 Klassen und drei Jahrgangsstufen der Oberstufe bereiten ein schier unübersehbares Angebot vor. Mehr als 100 Lehrerinnen und Lehrer und Hunderte von Eltern bauen und basteln, kochen und backen, sichten gebrauchte Bücher und T-Shirts und bauen ihre Stände in der Aula und im angrenzenden Klassentrakt auf.
Zusätzlich zu den Basteleien ist auch immer für das leibliche Wohl gesorgt:
In der Mensa lädt ein großes Cafe der Jahrgangsstufe 11 zum Verweilen ein. Im Klassentrakt im Erdgeschoss öffnet ein zweites Cafe seine Türen, in dem die Klassen 10 der Realschule ebenfalls Kaffee und Kuchen anbieten. Vor der Eingangstür steht der Imbiss-Wagen für Pommes Frites und Würstchen. Darüber hinaus laden einige Klassen noch zum Tee, zu Waffeln und Plätzchen ein.
Mit dem Erlös der Veranstaltung setzt sich die Fürstenberg - Schule für jeweils ein Projekt aus den Bereichen Bildung oder Gesundheit ein.
Jürgen Meyring
Vorsitzender der Tansania-Konferenz
Weihnachtsbasar am ersten Advent
- Details
- Geschrieben von: Johannes Leigers
- Zugriffe: 471
Die Vorbereitungen für den großen Weihnachtsbasar der Fürstenbergschulen am 27.November, dem ersten Adventssonntag, laufen auf Hochtouren. Rund 1300 Schüler mit Lehrern und Eltern basteln, werken, backen, erstellen Material- und Einkaufslisten und teilen die Aufgaben ein, damit ein großes Angebot auf dem Basar entsteht. Von 14:00-18:00Uhr finden die Besucher in der Aula, in den Klassenräumen des Erdgeschosses und auf dem Schulgelände eine bunte Vielfalt an liebevoll hergestellten Weihnachtsartikeln zum Dekorieren, Knabbern oder Verschenken. In der Arche werden auch Makonde-Schnitzereien aus Tansania ausgestellt und verkauft. Selbst hergestellte Kerzen, Vogelhäuschen und Teelichtöfen zählen zu den Produkten wie Plätzchen, Weihnachtsdekoration oder Bücher. Die Jahrgangsstufe EF bietet in zwei Klassenräumen einen Flohmarkt mit diversen Artikeln an. Wie auf einem Weihnachtsmarkt ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: In zwei Cafés und an verschiedenen Ständen gibt es Getränke wie Kaffee und Glühwein oder Imbisse wie Bratwurst und Crêpes. Der Erlös kommt dem Tansania-Projekt zugute. Nicht nur Fürstenberger, sondern alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Bildunterschrift: Im Werkraum hat Elke Müllers 5c der Realschule zusammen mit einigen Eltern Vogelhäuschen und Futterstellen hergestellt.
Foto: Elke Müller