Vom Heiligen Geist erfüllt
- Details
- Geschrieben von: Johannes Leigers
- Zugriffe: 171
Großer Pfingstgottesdienst mit der ganzen Schulgemeinde
Einen eindrucksvollen Gottesdienst in der Aula feierte das Fürstenberg-Gymnasium am Freitag vor den Pfingstferien. Schulpfarrer Peter van Briel, feuerrot gekleidet, leitete die Feier, die inhaltlich im Zeichen des Heiligen Geistes stand.
Musikalisch unterstützt von Leherinnen und Lehrern beider Schulen und getragen vom Mitsingen aller Anwesenden entstand eine dichte, lebendige Atmosphäre. Lieder wie „Jesus Christ, You Are My Life“ (begleitet durch Gebärdensprache), „Lobe den Herrn, meine Seele“ oder „Atme in uns, Heiliger Geist“ machten die musikalische Kraft des Glaubens spürbar.
Pfarrer van Briel betonte, dass jeder Mensch einzigartig sei. Zugleich wachse in der Gemeinschaft das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein. „In unserem Glauben passt das zusammen.“ Die Lesungen aus der Apostelgeschichte und aus dem Lukasevangelium rückten die biblische Botschaft in den Mittelpunkt: Die Freude der Jünger, ihr Auftrag zur Verkündigung – und die frühe Kirche, die gemeinsam mit Maria und den Frauen auf die Kraft des Geistes wartete. „Wir alle sind Kirche und vom Heiligen Geist erfüllt“, lautete eine der zentralen Aussagen aus der Predigt van Briels.
Der fröhliche wie kraftvolle Wechselgesang von „Preiset den Herrn, Halleluja“ – mit lautstarker Unterstützung der Fünftklässler – den musikalischen Schlusspunkt dieses besonderen Gottesdienstes.
Fotos: Kirstin Hergemöller und Ayden Strauch (Medienwerkstatt).
Wir feiern heut ein Fest
- Details
- Geschrieben von: Johannes Leigers
- Zugriffe: 497
Begrüßungsgottesdienst für die fünften Klassen
Beim Fünfer-Begrüßungsgottesdienst sprach Pfarrer van Briel in seiner Predigt über das Gleichnis vom Festmahl und betonte, wie wichtig es sei, im Glauben der Einladung Gottes zu folgen. „Selig sind die, die eingeladen sind, und selig sind die, die der Einladung folgen“, sagte er und ermutigte die Schüler, regelmäßig innezuhalten und die Gemeinschaft zu feiern: „Das Leben ist mehr als Prüfungen – das Leben ist ein Fest, bei dem wir das Miteinander feiern.“
Schüler der Klasse 5a1 berichteten, dass sie sich anfangs „klein zwischen den Großen“ gefühlt hätten, aber durch die Hilfe von Mitschülern, Lehrern und Paten den Einstieg in den Schulalltag gemeistert hätten. Schüler der 5a2 ergänzten, dass sie zusammen alles schaffen könnten, denn jeder einzelne könne etwas besonders gut. Vertreter der 5a3 trugen die Fürbitten vor, in denen sie für alle Neuankömmlinge, Kinder im Krieg, Kranke und Verstorbene beteten. Die 5a4 drückte in ihrer Danksagung ihre Dankbarkeit gegenüber den Klassenpaten, Lehrern, Eltern und Gott aus, dass sie nun Teil der Schulgemeinschaft des Fürstenberg-Gymnasiums sind.
Der Gottesdienst war geprägt von einer fröhlichen Atmosphäre; die Aula war festlich geschmückt, unter anderem mit bunten Girlanden, die die Fünftklässler selbst gestaltet hatten.
Nach dem Gottesdienst fand ein gemeinsames Frühstück der Fünftklässler mit ihren Eltern und Klassenlehrern an verschiedenen Orten in der Umgebung statt. Dies bot die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre weiter kennenzulernen und den ersten aufregenden Abschnitt am Fürstenberg-Gymnasium zu feiern.
Fotos: Marlon Haeberle (Medienwerkstatt)