Preise für clevere Matheknobeleien
- Details
- Geschrieben von: Johannes Leigers
- Zugriffe: 250
Erfolgreiche Teilnahme am Känguru-Wettbewerb
An mathematischen Aufgaben knobeln, Rätsel durch logisches Denken lösen – beim bundesweiten Känguru-Wettbewerb zeigten die Schüler des Fürstenberg-Gymnasiums auch in diesem Jahr überdurchschnittliche Leistungen unter rund 830 000 Teilnehmern. Fünf Teilnehmer zählen zu den diesjährigen Preisträgern.
Unter den Sechstklässlern erhielten Jan Bloms (6a3) mit 89,75 Punkten den dritten Preis und Lennard Üffing (6a3) mit 87,25 Punkten eine Anerkennung; beide gehören von 155 000 teilnehmenden Sechstklässlern zu den besten 8000 deutschlandweit. Bloms erhielt ein T-Shirt für den größten Känguru-Sprung, weil er die meisten Fragen hintereinander richtig beantwortet hatte. Erfolgreich waren auch Imke Pohlmann, Carolina Wenker und Mia Wiethölter aus der 8a3 mit jeweils 98,50 Punkten. Sie zählen damit zu den rund 5000 besten Achtklässlern in Deutschland.
Der betreuende Mathematiklehrer Daniel Lüttkemöller ehrte die mathematischen Leistungen nicht nur mit Urkunden, sondern auch mit Sachpreisen, die von der federführenden Humboldt-Universität zu Berlin bereitgestellt wurden.
Bildunterschrift: von links: Imke Pohlmann, Carolina Wenker, Mia Wiethölter, Ben Börger, Schulleiterin Barbara Müller, Jan Bloms, Mathematiklehrer Daniel Lüttkemöller und Lennard Üffing.
Erstveröffentlichung am 03.06.2023 in der Ibbenbürener Volkszeitung.