Das SV-Team
Schlaflos in der Schule
- Details
- Geschrieben von: Johannes Leigers
- Zugriffe: 436
5er-Übernachtungsaktion der SV
Nachts in der Schule – ein ungewöhnliches Erlebnis. Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen des Fürstenberg-Gymnasiums konnten diese Erfahrung nun im Rahmen der 5er-Übernachtungsaktion machen. Unter Begleitung der SV und den SV-Lehrern Martin Eichholz und Peter Richter gab es für die jüngsten Fürstenberger ein buntes Programm von Stoptanz über „Schlag die Klasse“ mit Klopapierrollen und „Bringe zum Tische des Herrn“ bis hin zu einer Nachtwanderung mit verschiedenen Stationen, an denen man Gegenstände erraten, Zeit schätzen oder Kegeln musste. In mehreren „Kinosälen“ gab es Filme zu sehen. Zu essen gab es Pommes und Nuggets. Nach einer kurzen Nacht, einem reichhaltigen Frühstück mit geschmierten Brötchen in der alten Mensa und einer großen Aufräumaktion stand auf jeden Fall fest: Aufwachen in der Schule, das kann sehr vergnüglich sein!
Fotos: Sophia Berkenheide
Kinder allein in der Aula
- Details
- Geschrieben von: Johannes Leigers
- Zugriffe: 333
Rund 150 Kinder aus den Klassen 5 bis 7 waren der Einladung der SV zu einem Kinoabend in die Aula gefolgt. Mit Popcorn, Getränken und Haribos schauten die jungen Fürstenberger in vorweihnachtlicher Atmosphäre den Klassiker „Kevin allein zu Haus" auf der Großleinwand. Nach dem Film gab es noch Zeit für gemeinsame Spiele und Stop-Tanz. Aufgrund des großen Erfolges plant die SV, die den Abend sehr eigenständig und professionell geplant hatte, eine Wiederholung. Ganz allein in der Aula wie Kevin in New York waren die Schüler natürlich nicht. Bei der Vorbereitung und Durchführung mit dabei: die SV-Lehrer Martin Eichholz und Peter Richter.
#4 „Die Schule entwickelt sich immer weiter!“
- Details
- Geschrieben von: SV des Fürstenberg-Gymnasiums
- Zugriffe: 427
Folge 4 des Podcasts „Gequatsche 217“
In der neuen Folge unseres Podcasts ist dieses Mal wieder eine Schulleitung zu Gast. Es ist unsere Schulleiterin Frau Müller, die in dieser Folge von ihren privaten Vorlieben und der digitalen Zukunft unserer Schule erzählt. Als Lieblingssport nennt sie Tischtennis und noch weitere Aktivitäten, welche sie gerne verfolgt. All dieses wieder in der neuen Folge unseres Podcasts und natürlich wieder vielen Dank an unseren Gast Frau Müller, aber natürlich auch wieder an das Team hinter der Technik und alle anderen Beteiligten.
Gequatsche 217 ist der SV- und Schulpodcast des Fürstenberg-Gymnasiums, in dem wir immer wieder tolle Gäste einladen, sie im Zusammenhang mit unserer Schule befragen und ihnen etwas auf den Zahn fühlen. Woraus der Name entstanden ist? Wir nehmen den Podcast immer in unserem schönen SV-Raum auf, der den Namen K217 trägt und in dem wir auch unserer Arbeit als Schülervertretung nachgehen.
„Ich wollte eigentlich gar nicht an diese Schule.“
- Details
- Geschrieben von: SV des Fürstenberg-Gymnasiums
- Zugriffe: 419
Folge 3 des Podcasts „Gequatsche 217“ auf spotify – Zu Gast: Dr. Peter Hawig
In dieser Folge ist Herr Dr. Hawig unser Gast, der zurzeit unser stellvertretender Schulleiter ist und schon seit 37 Jahren an unserer Schule ist. Obwohl er ursprünglich nicht Recke als Ziel hatte, fand er unsere Schule und blieb dann auch bis heute bei uns. Er hat viele Leute kommen und gehen sehen und berichtet von seinen Erfahrungen an unserer Schule, seinem Werdegang und auch seinem Privatleben. Dies und noch viele andere Sachen erzählt Herr Dr. Hawig in der neuen und dritten Folge unseres Podcasts. Ein großer Dank geht natürlich an Herrn Dr. Hawig, aber auch an die Technik.
Gequatsche 217 - Der Podcast des FBG
- Details
- Geschrieben von: SV des Fürstenberg-Gymnasiums
- Zugriffe: 376
Gequatsche 217 ist der SV- und Schulpodcast des Fürstenberg-Gymnasiums, in dem wir immer wieder tolle Gäste einladen, sie im Zusammenhang mit unserer Schule befragen und ihnen etwas auf den Zahn fühlen. Woraus der Name entstanden ist? Wir nehmen den Podcast immer in unserem schönen SV-Raum auf, der den Namen K217 trägt und in dem wir auch unserer Arbeit als Schülervertretung nachgehen. Außerdem ist noch allen Mitwirkenden zu danken: den Moderatoren, Lino Brink, und Tim Bosbach, dem Musikkurs der Q1 2021/22 von Frau Bachmann, der gesamten restlichen SV und natürlich unseren wunderbaren Gästen.