Mit Kängurusprung zur Urkunde
- Details
- Geschrieben von: Johannes Leigers
- Zugriffe: 777
Erfolg beim Känguru-Wettbewerb für Heidi Lambrecht
Das Fürstenberg-Gymnasium in Recke kann stolz auf eine herausragende Leistung seiner Schülerin Heidi Lambrecht sein. Die Schülerin der Klasse 6a1 erreichte im diesjährigen Känguru-Wettbewerb beeindruckende 98,75 Punkte und sicherte sich damit einen zweiten Preis in ihrer Jahrgangsstufe.
Besonders hervorzuheben ist Heidi Lambrechts Leistung im sogenannten Kängurusprung. Sie löste die meisten Aufgaben hintereinander richtig und wurde dafür mit einem speziellen T-Shirt ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird nur an Schüler vergeben, die sich durch außergewöhnliche Kontinuität und Genauigkeit auszeichnen. Betreut wurde der Wettbewerb durch den Mathematiklehrer Daniel Lüttkemöller.
Erstveröffentlichung am 03.07.2024 in der Ibbenbürener Volkszeitung
Für die dritte Runde qualifiziert
- Details
- Geschrieben von: Johannes Leigers
- Zugriffe: 917
Erfolg beim Jugendwettbewerb Informatik
Insgesamt 73 Sechstklässler des Fürstenberg-Gymnasiums nahmen an der ersten und zweiten Runde des bundesweiten Informatikwettbewerbs teil, der darauf abzielt, den Informatiknachwuchs zu fördern. Hervorzuheben sind dabei die Leistungen der Schülerinnen Leni Rausch, Marieke Wiethölter, Ida Wübbold, Nele Gerdemann und Mia Schulze aus der Klasse 6a2, die sich durch besonders gute Ergebnisse ausgezeichnet und sich für die dritte Runde qualifiziert haben. Die Schülerinnen wurden von Lehrerin Petra Mühlberg betreut, die stolz auf die Erfolge ihrer Schützlinge ist.
Erstveröffentlichung am 03.07.2024 in der Ibbenbürener Volkszeitung
Big Challenge erneut ein Erfolg
- Details
- Geschrieben von: Johannes Leigers
- Zugriffe: 880
Am Fürstenberg-Gymnasium wird die Big Challenge langsam zur Tradition. Wie schon in den Vorjahren haben sich in diesem Jahr wieder viele SchülerInnen bei der Big Challenge angemeldet, um sie europaweit in der englischen Sprache mit insgesamt über 500.000 SchülerInnen zu messen. Die Freude am Wettkampf und das Interesse an der Sprache Englisch sowie an der englischen Kultur steht hierbei im Vordergrund, wenn die TeilnehmerInnen sich in 45 Minuten genau 45 Fragen stellen.
Wieder haben sich über 100 SchülerInnen aus den Klassen 5 bis 9 des Fürstenberg-Gymnasiums der Challenge gestellt und wieder wurden große Erfolge erzielt. Allen voran ist Ernea Babaj zu nennen, Schülerin der Klasse 5a1, die mit sagenhaften 341 Punkten als Beste der Schule abgeschlossen hat und im bundesweiten Ranking den 11. Platz unter 176.000 teilnehmenden Fünftklässlern erzielt hat. Das ist bisher ein einzigartiger Erfolg am Fürstenberg-Gymnasium in diesem Wettkampf.
Doch auch andere SchülerInnen haben sich gut geschlagen. Katharina Dagger belegt schulintern den ersten Platz der Klassen 6, Svea Ratersmann führt die Siebtklässler an, in der Jahrgangsstufe 8 erzielte Elisabeth Pasche das beste Ergebnis und Klasse 9 wird von Mia Heinl dominiert. Doch auch alle anderen engagierten TeilnehmerInnen sind hier zu erwähnen, die ihr Interesse über den Unterricht hinaus gezeigt haben und ihr Können bewiesen haben. Hier und da zeigen sich so schlummernde Fremdsprachentalente, die uns als Schule große Freude bereiten.
Auf nächstes Jahr!
Antje Rolf
Erstveröffentlichung am 03.07.2024 in der Ibbenbürener Volkszeitung
Tierisch gut
- Details
- Geschrieben von: Johannes Leigers
- Zugriffe: 1124
Besuch der Sechstklässler im Naturzoo Rheine
In der Fahrtenwoche besuchten unsere Sechstklässler den Naturzoo Rheine. Der Tag begann mit einer spannenden Einheit in der „Zooschule“, wo die Kinder viel über verschiedene Tierarten lernten. Anschließend führte eine Tour durch mehrere Affengehege, wo die Schülerinnen und Schüler verschiedene Affenarten aus nächster Nähe beobachten konnten. Besonders die neugierigen Kattas beeindruckten die Kinder. Ein weiteres Highlight war der direkte Kontakt zu ausgewählten Tieren, die die Kinder streicheln und füttern durften. Zum Abschluss des Tages bereiteten die Kinder unter Anleitung der Zoowärter Futter für die Tiere vor und erlebten die Fütterung hautnah. Einfach tierisch gut.