Fürstenberg-Gymnasium und youngcaritas in Kooperation mit der Kreissparkasse Steinfurt
Wie spricht man souverän vor einer Gruppe? Wie wirkt das eigene Auftreten auf andere? Mit diesen Fragen setzten sich die Schülerlehrer:innen der Seniorenschule Recke, EULE, in einer ganztägigen Rhetorikschulung auseinander. Die Veranstaltung fand vergangene Woche in den Tagungsräumen der Kreissparkasse Steinfurt in Ibbenbüren statt und wurde von Hendrik Artmann, dem Leiter der Personalentwicklung der Kreissparkasse, geleitet.
Am Vormittag stand die persönliche Präsentation im Fokus: Jede:r Teilnehmer:in hielt einen zehnminütigen Vortrag, der gefilmt und anschließend gemeinsam ausgewertet wurde. Nach einer Mittagspause ging es im zweiten Teil des Tages um die Struktur eines guten Unterrichts, den Umgang mit herausfordernden Situationen sowie verschiedene Charaktere und Lerntypen. Ein besonderes Highlight war der Einblick in die Nutzung Künstlicher Intelligenz zur Unterrichtsvorbereitung.
Die Schulung kam bei den Teilnehmenden gut an. Emilia Kock (Klasse 10a1) zeigte sich positiv überrascht: „Am Anfang war ich skeptisch, was mir der Tag wohl bringt, im Endeffekt hat es mir persönlich sehr viel gebracht!“ Auch Lilly Wilsmann (Q2) zog ein positives Fazit: „Auch wenn ich im letzten Jahr schon da war, hat es mich trotzdem noch einmal weitergebracht.“ Justus Kollenberg (10a1) brachte es auf den Punkt: „Ich kann jetzt Vieles sagen, aber besonders, dass es mich weitergebracht hat!“
Das Projekt EULE wird von Stefanie Ahlers und Christina Riethues seitens des Fürstenberg-Gymnasium und über youngcaritas begleitet. Christina Riethues, Fachberaterin Gemeindecaritas, betont: „Es ist wunderbar, dass junge Menschen sich gesellschaftlich und sozial so einbringen. Da ist es uns wichtig, die engagierten Schüler:innen gut auf ihre Aufgabe vorzubereiten und sie zu begleiten.“
Erstveröffentlichung am 27.03.2025 in der Ibbenbürener Volkszeitung