Mausefallen-Autos rollen durch das Fürstenberg-Gymnasium Recke
Anfang Mai fand am Fürstenberg-Gymnasium Recke ein ganz besonderer Wettbewerb statt, organisiert und betreut von Physiklehrer Markus Bischof: die “mtcc – mouse-trap-car-challenge”. Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 traten dabei in kleinen Teams gegeneinander an, um das schnellste Auto zu bauen – betrieben mit nichts weiter als einer simplen Mausefalle als Antrieb.
Die Herausforderung bestand darin, mit Kreativität, technischem Geschick und Teamarbeit ein funktionierendes Mausefallen-Auto zu konstruieren, das eine festgelegte Strecke möglichst schnell durchfährt. Die Mausefalle als Herzstück wurde gestellt, alle weiteren Bauteile – von Rädern bis hin zu kreativen Extras – mussten die Teams selbst beisteuern.
Besonders erfreulich: Auch drei Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse der Overbergschule durften als Gäste teilnehmen. Trotz ihres jungen Alters meisterten sie die Aufgabe mit Begeisterung und beeindruckender Ideenvielfalt – ein echtes Highlight des Wettbewerbs! Ihre Fahrzeuge konnten zwar technisch nicht ganz mit denen der älteren Jahrgänge mithalten, doch ihr Einsatz und Erfindergeist sorgten für viel Applaus und Anerkennung.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie sich Naturwissenschaft und praktisches Arbeiten auf spannende Weise verbinden lassen. Neben dem Wettkampf stand vor allem der Spaß an der Technik und das gemeinsame Tüfteln im Vordergrund. Für die besten Teams winkten kleine Preise – doch letztlich war jede und jeder ein Gewinner.
Lehrer Markus Bischof betonte zum Abschluss, dass es nicht nur ums Gewinnen gehe, sondern darum, Vieles über Physik, Mechanik und Teamarbeit zu lernen.
Physik-Wettbewerb mit Pfiff
- Details
- Geschrieben von: Johannes Leigers
- Zugriffe: 25