Unterkategorien
bio-logisch!
"bio-logisch!" ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 in Nordrhein-Westfalen. Für alle, die über den Unterricht hinaus an biologischen Fragestellungen und Phänomenen interessiert sind, werden experimentelle und theoretische Aufgaben aus unterschiedlichen Bereichen der Biologie gestellt, z.B. zum Löwenzahn, zu Fliegen oder zum Auge des Menschen.
Mehr Informationen zum Wettbewerb hier und auf der Homepage des Wettbewerbs unter http://www.bio-logisch-nrw.de.
"bio-logisch!" an der Fürstenberg-Schule
Am Fürstenberg-Gymnasium wird die Teilnahme an diesem Wettbewerb seit 2004 im Rahmen des "13plus"-Angebotes von Herrn Eising organisiert. Schülerinnen und Schüler aus Oberstufenkursen betreuen die Teilnehmer aus den Klassen 5 bis 10 in Gruppen von ca. 10 bis 15 Schülern, geben Anregungen und helfen bei der Beschaffung von Arbeitsmaterialien und Geräten. In der Regel beginnt die Arbeitsgemeinschaft kurz vor den Osterferien und endet mit dem Schuljahresschluss.
![]() |
![]() |
Mai 2006: Untersuchung von Asseln mit dem Binokular. Rechts sieht man eine Assel von unten. Asseln sind übrigens die einzigen Krebstiere, die an Land leben können (Bilder von Franziska Quade).
Sehr erfreulich ist, dass seit 2004 in jedem Jahr Schüler/innen des Fürstenberg-Gymnasiums erfolgreich waren und eine Urkunde erhalten haben. Außerdem war in jedem Jahr eine Schülerin unter den Landessiegern und durfte an einer viertägigen Schülerakademie in Bonn teilnehmen.
![]() |
![]() |
28.10.2005: Ehrung der erfolgreichen Teilnehmer/innen am Wettbewerb 2005 über Nesseln (Brennnesseln, Taubnesseln).
Sonstige
Sport
Wettbewerbe und andere außerunterrichtliche Unterrichtsveranstaltungen
Seit Jahren meldet das Fürstenberg-Gymnasium regelmäßig und erfolgreich
- Schulmannschaften für das Landessportfest der Schulen (Fußball, Basketball, Handball, Volleyball, Badminton, Tennis, Leichtathletik, Schwimmen, etc.)
Hinzu kommen:
- Wettkämpfe im Rahmen schulinterner Sportfeste (Indoor-, Outdoor Games)
- Turniere, Wettkämpfe mit anderen Schulen der Region (v.a. Fußball, Volleyball)
- Teilnahme am DFB-Talentwettbewerb (Mädchen- und Jungenmannschaften)
- Unterrichtsbegleitende Sportprojekte (Ski, Kanu, Fitnesstudio, Squash, ...)
- Klassen-/Studienfahrten mit sportlichen Schwerpunkten (Erlebnispädagogik, Surfen, Segeln, Klettern, Golf, ...)
- Selbstbehauptung für Mädchen
Ralf Wroblowski, OStR
- Vorsitzender Fachschaft Sport -
Plattdeutscher Lesewettbewerb
Auf dem "platten Lande" wird die plattdeutsche Sprache noch vielfach gesprochen, wenn auch mit abnehmender Tendenz. Dem sollen plattdeutsche Lesewettbewerbe, gefördert von der Sparkasse und ortsansässigen Heimatvereinen, entgegenwirken. In Recke hat sich seit vielen Jahren Pfarrer Heukamp, Vicarius Cooperator an St Dionysius, als Mentor der von der Sparkasse gesponsorten Wettbewerbe hervorgetan, auch mit der Abfassung eigener Texte. Die folgenden Zeitungsauszüge dokumentieren die Wettbewerbe. Auch der Kreisentscheid 2006 fand in der Fürstenberg - Schule statt.
Dr. Peter Hawig