FÜRSTENBERG-GYMNASIUM
Eine Schule in bischöflicher Trägerschaft

IMG 5278 1

Fürstenberg-Gymnasium Recke bei MIG-Planspiel in Spelle

Wie funktioniert ein Unternehmen? Welche Entscheidungen müssen Führungskräfte treffen? Und was passiert, wenn der Markt plötzlich zusammenbricht? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt der MIG-Woche (Management Information Game), an der 24 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF des Fürstenberg-Gymnasiums Recke teilnahmen.
Das anspruchsvolle, computergestützte Wirtschaftsplanspiel wurde vom Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) in Zusammenarbeit mit dem Industriellen Arbeitgeberverband organisiert und fand in den Räumlichkeiten der Firma KRONE in Spelle statt.
In einem intensiven, fünftägigen Programm übernahmen die Jugendlichen die Verantwortung für drei fiktive Unternehmen, die sie in Teams gründeten. In den Rollen von Vorständen und Abteilungsleitungen trafen sie realitätsnahe Entscheidungen: von der Produktionsplanung über das Personalmanagement bis hin zur Finanzverwaltung, Marktanalyse und der Entwicklung kreativer Marketingstrategien – stets im Wettbewerb mit den anderen Teams.
Neben den Spielrunden vertieften praxisnahe Fachvorträge von Expertinnen und Experten zentrale Themen wie Unternehmensorganisation, Forschung und Entwicklung, Personalführung und Kapitalmärkte.
Ein besonderer Höhepunkt war der Marketingabend, bei dem die Teams ihre entwickelten Produkte und Konzepte einem kritischen Publikum präsentierten. Unternehmensvertreterinnen und -vertreter schlüpften in die Rolle von Einkäufer*innen, stellten gezielte Rückfragen zu Technik, Zielgruppen und Serviceangeboten – und bewerteten die Präsentationen.
Siegerteam wurde die Aureon AG, die mit einer starken Produktidee und einer überzeugenden Vorstellung glänzte. Zum Abschluss präsentierten alle Teams ihre Geschäftsergebnisse in einer simulierten Hauptversammlung. Dabei wurden nicht nur Zahlen vorgestellt, sondern auch Entscheidungen reflektiert und diskutiert – ganz im Sinne unternehmerischer Verantwortung. Die MIG-Woche bot den Schülerinnen und Schülern eine intensive und praxisnahe Einführung in wirtschaftliches Denken und Handeln. Für das Fürstenberg-Gymnasium war die Teilnahme erneut ein wertvoller Beitrag zur Berufsorientierung und ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von Schule und Wirtschaft.

 

Mensa

mensa 250 100

Oberstufe

OberstufenBanner 250 100

Schul-Shirts

Schulkleidung 910 Schulkleidung 910
IN ARBEIT

ZdI

ZdiLogo 250 100