FÜRSTENBERG-GYMNASIUM
Eine Schule in bischöflicher Trägerschaft

IMG 1072 Custom

Fürstenberg-Gymnasium informiert mit neuen Schautafeln auf dem Schulgelände
Das Fürstenberg-Gymnasium setzt ein weiteres Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltbildung: Fünf neue Informationsschilder, aufgestellt vom Farm-and-Food-Kurs, machen nun auf dem Schulgelände auf die Bedeutung und den Schutz von Wildbienen aufmerksam.
Ein Schild steht zentral am sogenannten Sandarium auf dem Schulhof, vier weitere befinden sich im „Naschgarten“ entlang des Weges zur Mensa. Die Tafeln geben anschauliche Einblicke in die Lebensweise der heimischen Wildbienen und erklären, warum deren Schutz so wichtig ist.
Denn: Rund 33 Prozent der etwa 580 Wildbienenarten in Deutschland gelten als bedroht. Dabei sind Wildbienen entscheidend für die Bestäubung zahlreicher Pflanzen – und damit auch für die menschliche Ernährung. Rund 150 Nutzpflanzen in Europa sind auf Insektenbestäubung angewiesen, viele davon im Besonderen auf Wildbienen. Ohne sie würden viele Obst- und Gemüsesorten kaum noch Früchte tragen.
Der Schulhof des Fürstenberg-Gymnasiums wurde in den vergangenen Jahren immer mehr zum „grünen Klassenzimmer“ umgestaltet. Mit einem Schulteich, zwei großen Gemüsegärten, Nisthilfen für Wildbienen in Form von Sandarien, einem Naschgarten mit Obstgehölzen und nun auch den neuen Infotafeln ist ein vielfältiger Lern- und Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanze entstanden.
„Wir möchten nicht nur unseren Schülerinnen und Schülern Wissen über nachhaltige Entwicklung vermitteln, sondern auch die Menschen in Recke einladen, unser Gelände als Ort des Lernens und Entdeckens zu nutzen“, so Biologielehrerin Katharina Karg.
Möglich wurde das Projekt dank finanzieller Unterstützung der Kreissparkasse Steinfurt und durch Einnahmen des ersten Frauen- und Mädchenflohmarkts, der im März an der Fürstenbergschule stattfand.
Ein besonderer Dank gilt außerdem dem Arbeitskreis Nachhaltigkeit der Fürstenbergschule, der Tischlerei Husmann aus Recke für die fachkundige Unterstützung bei der Rahmung der Tafeln sowie Werner Meyknecht von der Initiative In Nature (eine Kooperation des BSV Steinfurt mit dem Kreis Steinfurt und dem NABU), der das Projekt fachlich begleitet hat.

Mensa

mensa 250 100

Oberstufe

OberstufenBanner 250 100

Schul-Shirts

Schulkleidung 910 Schulkleidung 910
IN ARBEIT

ZdI

ZdiLogo 250 100