FÜRSTENBERG-GYMNASIUM
Eine Schule in bischöflicher Trägerschaft

IMG 3834

22 Schülerinnen und Schüler aus dem Leistungskurs und den Grundkursen Biologie der Jahrgangsstufe Q2 des Fürstenberg-Gymnasiums Recke tauchten im Rahmen eines NaTWorking-Projekts tief in die Welt der Neurobiologie ein. Unter der Leitung von Prof. Dr. Roland Brandt von der Universität Osnabrück und Biologielehrer Ralf Maria Wroblowski standen Lernen, Gedächtnis und die Alzheimer’sche Erkrankung im Mittelpunkt. Der Projekttag begann mit einer Vorlesung von Prof. Dr. Brandt zum Thema „Lernen, Gedächtnis und Alzheimer“, die spannende Einblicke in aktuelle Forschung und die Mechanismen des Gehirns bot. Im anschließenden Praktikum untersuchten die Teilnehmenden unter dem Mikroskop kultivierte Nervenzellen, dokumentierten ihre Beobachtungen und bekamen Methoden wie Immunfärbungen demonstriert. Dabei lernten sie neuronale Zellkulturen und Synapsenbildung praxisnah kennen. Im Forschungsseminar präsentierten vier Schülerinnen den aktuellen Wissensstand zu Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten von Alzheimer. Prof. Dr. Brandt vertiefte das Thema und erklärte den Weg von der Forschung zur Therapie. Ein anschließender Austausch bot Raum für Fragen und Diskussionen. Abgeschlossen wurde der Tag mit einer Evaluation, die die hohe Zufriedenheit der Teilnehmenden widerspiegelte. Das Projekt weckte Neugier auf die Wissenschaft und gab wertvolle Einblicke in die Neurobiologie.

Erstveröffentlichung in der Ibbenbürener Volkszeitung am 4. Dezember 2024 (Printversion)

Mensa

mensa 250 100

Oberstufe

OberstufenBanner 250 100

Schul-Shirts

Schulkleidung 910 Schulkleidung 910
IN ARBEIT

ZdI

ZdiLogo 250 100