Studien- und Berufsberatung: Verlauf
Von der Schule zum Beruf

Unsere Partner

Die Berufs- und Studienorientierung (BSO) am Fürstenberg-Gymnasium Recke
Klasse/Stufe
|
Inhalte, Maßnahmen
|
Klasse 9
|
- Bewerbungstraining (im Fach Deutsch, Expertentraining)
- Informationen für Abgangswillige
- „Schnupperpraktikum“ (1 Woche)
- Betriebsbesichtigung: Fahrt zum Kooperationspartner (Fa. Krone)
|
EF
|
- Sozialpraktikum als nebengeordneter/ergänzender Bestandteil der BSO
(christliches Menschenbild – „soft skills“) – Januar
- Information der Schülerinnen und Schüler über das Spektrum der BSO im Rahmen des EF-Orientierungstages (Februar)
- MINT-Tag und Teilnahme am MIG-Spiel (Fahrtenwoche)
- Fahrt der Stufe zum BIZ nach Rheine
|
Q1
|
- Teilnahme am Hochschultag (November)
- ca. Februar: Gruppenberatungen durch Frau Krauß (Vorstellung der wichtigsten Studienfelder)
- Durchführung eines Berufs- und Studienorientierungstages (März)
- Beratung durch die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Uni Osnabrück
(in Planung)
- Elternabend zum Thema „Wege nach dem Abitur“ (u.a. Duales Studium) – Mai
- evtl. Bewerbertraining (BEK)
|
Q2
|
- Workshop zum Tool „Studifinder“ (in Planung)
- Beratung am letzten Schultag (optional)
|
|
- In Permanenz:
Einzelberatungen (monatlich) in der Schule durch Frau Krauß
|
Information
Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie.
Grundsätzlich speichern wir nur für einen kurzen Zeitraum Beiträge. Weil aber wegen der Pandemie viele Veranstaltungen nicht stattgefunden haben, dauert es eine Weile, bis das Schulleben auch digital langsam wieder zur Normalität zurück kehrt.