Religiöse Schulwoche am Fürstenberg-Gymnasium
Mit einem Gottesdienst endete die diesjährige religiöse Schulwoche am Fürstenberg-Gymnasium, die geprägt war von kreativen Unterbrechungen des Schulalltags von jeweils zwei Unterrichtsstunden am Tag. Unter dem Leitgedanken „Was mir im Leben wichtig ist“ beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF sowie der zehnten Klassen mit den großen Fragen nach Sinn, Werten und Glauben.
Ein Höhepunkt des Gottesdienstes war das Texttheater. In lebendigen Dialogen diskutierten die Teamerinnen und Teamer, was im Leben an erster Stelle stehen sollte: das Fressen oder die Moral, das Wort oder der Glaube, Geld oder Gesundheit, Spaß oder Selbstverwirklichung. Die Szenen machten deutlich, wie vielfältig und manchmal widersprüchlich die Antworten ausfallen können – und regten die Schülerschaft zum Nachdenken an.
Ein eindrucksvolles Element war zudem die Einspielung des Videos von Astronaut Alexander Gerst, der in seiner Botschaft an die Enkel die Verantwortung für unseren Planeten betonte. Unterstützt durch das Bild „Earthrise“ wurde klar: Unser Leben ist eingebettet in eine größere Verantwortung für die Welt und die Schöpfung.
Die Woche sowie der Gottesdienst wurden von Markus Mischendahl, dem Referenten für schulpastorale Projekt im Bistum Münster, und seinem Team vorbereitet und begleitet, initiiert von Marita Niggemann-Werth.