Preisgeld geht an die Tafel Ibbenbüren
Bei der feierlichen Preisverleihung des Kurzfilmwettbewerbs „265 Sekunden gegen Armut?!“ in Emsdetten sorgten Schülerinnen des Fürstenberg-Gymnasiums Recke für Aufsehen: Mit ihrem Beitrag „Armut bekämpfen wir gemeinsam“ gewannen Emma Schulte, Amelie Bellag, Zoe Gildehaus und Sophia Königschulte (Q1) den 1. Preis und damit ein Preisgeld von 300 Euro, das sie direkt an die Tafel Ibbenbüren spendeten.
Der Wettbewerb wurde vom Kreisdekanat Steinfurt veranstaltet. In Filmen von maximal 265 Sekunden sollten Jugendliche Armut sichtbar machen und die Arbeit der Tafeln thematisieren. Insgesamt wurden zehn Beiträge eingereicht, sechs davon bei der Preisverleihung gezeigt – darunter alle drei Beiträge der Fürstenbergschulen Recke. Neben der Q1-Gruppe waren auch Ella Daut und Elena Neuhaus sowie Fynn Schüttemeyer (alle drei in Klasse 10) mit Filmen vertreten.
Die Jury zeichnete den Gewinnerfilm mit einer besonderen Begründung aus: „Der Film überzeugt durch seinen klaren Appell zu politischer Verantwortung und solidarischem Handeln – denn Armut betrifft uns alle.“ In der Laudatio wurde betont, dass die Schülerinnen bewusst mit gängigen Klischees gebrochen und so „den Blick auf die Realität von Armut“ eröffnet hätten. Besonders hervorgehoben wurde ein Interview mit einem Betroffenen, das eindrucksvoll zeige: Armut hat viele Gesichter und kann jeden und jede treffen.
Die Formulierung „Armut betrifft uns alle“ zog sich wie ein roter Faden durch den Beitrag und blieb der Jury nachhaltig in Erinnerung. Das Gremium würdigte den Film als Einladung hinzuschauen – und nicht weg. „Hilfe ist eine Frage der Haltung, politische Verantwortung ebenfalls“, heißt es in der Urkunde. Zudem lobte die Jury den respektvollen Umgang der Schülerinnen mit dem Thema, frei von Voyeurismus, aber voller Wertschätzung.
Mit ihrer Entscheidung, das gesamte Preisgeld an die Tafel Ibbenbüren zu spenden, setzten die Gewinnerinnen ihr Film-Motto unmittelbar in die Tat um. Ein starkes Zeichen für Solidarität – und ein Vorbild für viele.
Schulleiter Christoph Heeke (Gymnasium) und Heinz-Dieter Meyer (Realschule) sowie die Impuls gebenden Lehrerinnen Bernadette Schulte-Kohne und Kerstin Drees, zeigten sich sichtlich stolz, dass gleich drei Teams der Fürstenbergschulen bei diesem wichtigen Wettbewerb vertreten waren. Auch wenn nur ein erster Platz vergeben wurde, hätten alle Beiträge eindrucksvoll gezeigt, wie ernsthaft und kreativ Jugendliche sich mit gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzen können.
Erstveröffentlichung am 19. September 2025 in der Ibbenbürener Volkszeitung