Brookweg 7, 49509 Recke +49 5453 3046 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Rückblick auf das Schuljahr

    Den Tätern auf der Spur

    Biologie-Leistungskurs m Uni-Labor Osnabrück

    „Wir gehen den Tätern auf die Spur!“ So lautete nicht nur das Motto eines aufschlussreichen Unterrichtstages, sondern gewissermaßen auch das Arbeitsprogramm des Leistungskurses Biologie der Jahrgangsstufe Q1 des Fürstenberg-Gymnasiums. Unter Leitung von Biologielehrer Ralf Maria Wroblowski besuchten die Schüler das experimentelle Lernlabor Explain-OS der Universität Osnabrück. Projekt-Koordinator Dr. Knut Jahreis betreute die Gruppe und führte sie in die theoretischen und praktischen Grundlagen des genetischen Fingerabdrucks ein.

    Nach einer kurzen Einführung ging es unmittelbar in die Laborpraxis: Zunächst wurde das korrekte Pipettieren mit Mikroliterpipetten trainiert – eine Fähigkeit, die für die anschließende Gelelektrophorese, also die Sichtbarmachung von DNA-Fragmenten, unverzichtbar ist. Danach bereiteten die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Agarose-Gel vor und stellten PCR-Produkte her, die als Grundlage für die spätere Täteranalyse dienten.

    Das Szenario war bewusst realitätsnah konstruiert: Nach einem fiktiven Einbruch in ein Juweliergeschäft standen zwei Verdächtige im Fokus. Ziel: die kriminalistische Überführung des Täters über den genetischen Fingerabdruck – exakt so, wie es in der Forensik weltweit täglich praktiziert wird. Der entscheidende Moment folgte, als die am Tatort gesicherten DNA-Spuren in die Geltaschen pipettiert wurden, um anschließend – unter UV-Licht sichtbar gemacht – ausgewertet zu werden.

    Am Ende der rund dreieinhalbstündigen Veranstaltung stand nicht nur ein klarer „DNA-Treffer“, sondern auch ein echter Erkenntnisgewinn: Wie Biologie, Technik und kriminalistische Fragestellungen ineinandergreifen – und wie moderne Genetik im Alltag wirkt.

    Bildunterschrift: Dr. Knut Jahreis (hinten links) mit dem Biologie-Leistungskurs der Q1 und Biologielehrer Ralf Maria Wroblowski 

    Erstveröffentlichung am 8.11.2025 in der Ibbenbürener Volkszeitung

    Fürstenberg-Gymnasium

    Brookweg 7

    49509 Recke

    Image