Unternehmen zu Gast am Fürstenberg-Gymnasium
Als anschaulich, praxisorientiert, vielfältig und deshalb gewinnbringend empfanden die Schüler des Fürstenberg-Gymnasiums die Stationen innerhalb der MINT-Rallye. Zehn Unternehmen – darunter ein Bereich der Fachhochschule Münster – hatten den Oberstufenschülern der Q1 mit den fachlichen Schwerpunkten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz: MINT) Einblicke in ihre betriebsspezifische Arbeitswelt samt Ausbildungsmöglichkeiten gegeben. Industrielle Produktion sowie Klima- und Umwelttechnik bildeten einen Schwerpunkt neben dem IT-Bereich und dem Bankwesen. Zulieferunternehmen mit Einzelkomponenten für Autos und entsprechendem Produktdesign spielten ebenso eine Rolle. Anschaulich war auch die Herstellung von Baldriandragees und glacierten Schokonüssen.
In einer anschließenden Befragung durch die Schule und durch das zdi des Kreises Steinfurt bekamen die etwa dreißig MINT-Experten durchweg gute Noten von den rund achtzig Schülern der Jahrgangsstufe. Als lobenswert bewerteten die Teilnehmer den Einblick in ganz konkrete Berufsfelder und die individuelle Beratung an den einzelnen Stationen der Rallye. In Zusammenarbeit mit dem zdi des Kreises Steinfurt hatten die Lehrer Stefanie Ahlers und Ralf Wroblowski folgende Zehn Betriebe bzw. Institutionen eingeladen:
B&B Verpackungstechnik GmbH; Bunsieck & Partner GmbH; FH Münster – Fachbereich Energie, Gebäude, Umwelt; geoCapture GmbH; Kreissparkasse Steinfurt; NFT automates GmbH; OASE GmbH; OKE Group GmbH; Wiewelhove GmbH und Windmöller & Hölscher GmbH.
Bildunterschrift: Schüler der Jahrgangsstufe Q1 des Fürstenberg-Gymnasiums konnten an verschiedenen Stationen der MINT-Rallye ganz praktische tätig werden, kamen aber auch mit Auszubildenden wie denen von Windmöller und Hölscher GmbH ins Gespräch.
Erstveröffentlichung am 17.08.2023 in der Ibbenbürener Volkszeitung